FAIR FILM AWARD 2025 – DIE GEWINNER*INNEN
Zum 15. Mal wurde heute im Filmtheater Colosseum in Berlin der Fair Film Award verliehen.
Er würdigt Fairness anhand von 8 Kriterien und wird durch die Bewertung der beteiligten Filmschaffenden vor und hinter der Kamera ermittelt:
* Vertrag, Gagen und Entgelte
* Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit
* Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung
* Kommunikation und Arbeitsklima
* Professionalität und Qualifizierung
* Umgang mit Drehorten und Motivgebern
* Ökologie, Umwelt und Klima
* Diversität
Erstmals kein*e Gewinner*in in der Rubrik “Serie”
In diesem Jahr gibt es ausschließlich Nominierungen in der Rubrik Spielfilm, da erstmals in der Geschichte des Fair Film Awards kein Serienprojekt eine Bewertung erreicht hat, die besser als 1,5 war. Dies wirft spannende Fragen auf: Verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen unter dem wachsenden Budgetdruck erneut oder/und zeigt sich ein geschärftes Bewusstsein für Fairness in der Branche?
In der Kategorie Spielfilm hat die Network Movie mit der Produktionen Sievers und die stillen Austern, Sievers und der Gesang der Wale und Sievers und der letzte Tango aus der Reihe NORD NORD MORD gewonnen:
Produzentin: Jutta Lieck-Klenke
Produzent: Dietrich Kluge
Regie: Berno Kürten, Bruno Grass
Produktionsleiter: Christoph Hasse
Herzlichen Glückwunsch!
Die gesamte Ergebnisliste – inklusive Schlusslichter – ist hier zu finden: https://www.crew-united.com/downloads/fairness/FFA_2025_Auswertung.pdf
Alle Gewinner*innen der letzten 14 Jahre gibt es hier zu sehen:
https://www.crew-united.com/downloads/fairness/FFA_Gewinner.pdf